Repräsentative Emnidumfrage von Bahn für Alle
70 Prozent der Bevölkerung lehnen jede
Kapitalprivatisierung ab und wollen eine Bahn in
öffentlicher Hand. Das hat eine repräsentative Befragung
des Meinungsforschungsinstituts Emnid im Auftrag von "Bahn
für Alle" ergeben. Die Entscheidung über die Zukunft der
Bahn ist für viele Menschen wichtig für ihre künftige
Wahlentscheidung, hat die Umfrage ebenfalls ergeben.
In keiner Partei gibt es eine Mehrheit für eine
Bahnprivatisierung. Unter Anhängern der SPD ist die
Ablehnung mit 73 Prozent besonders hoch.
Die Menschen messen der Zukunft der Bahn eine hohe
Bedeutung bei. Lediglich ein Drittel der Bevölkerung meint,
dass die Haltung der Parteien zur Bahnprivatisierung für
ihre Wahlentscheidung unwichtig sei.
Befragt wurden von Emnid am 25. und 26. März 2008
telefonisch 1006 Personen ab 14 Jahre.
research notes, discussions, events, contributions related to applied colloid sciences - characterization of dispersions, personal views to general topics news related to http://www.AppliedColloidsSurfactants.info Profile at LinkedIn http://www.linkedin.com/pub/titus-sobisch/32/524/293
Popular Posts
-
Water and Wastewater.com Help Forum - Tertiary Treatment Surfactant Foam Question by Hilary - CAMS We have a modified UCT BNR plant ...
-
--> Characterization of the dispersion properties of carbon nanotubes in ionic liquids by the separation behaviour in the centrifuga...
-
Scope Selection of emulsifiers and evaluation of emulsion stability is a frequent task. This relates to practical issues like formu...
-
Scope Carbon blacks are widely applied as pigments and fillers in various products (inks, paints, rubber, plastics). A multisampl...
-
CME 2006 World Congress of Emulsions 3 - 6 Oct. 2006, Lyon, France Evaluation of long term stability of model emulsions by multisample analy...
Friday, March 28, 2008
Friday, March 14, 2008
Charakterisierung interpartikulärer Kräfte
Artikel in
T. Sobisch, D. Lerche
Dispersionen • Partikel • Trennverfahren • Zentrifugation
Das Verhalten von Dispersionen, gekennzeichnet durch Entmischungs-, Fließ- und Packungsverhalten, wird durch Art und Stärke der interpartikulären Wechselwirkungskräfte bestimmt. Dies ist von grundlegender Bedeutung für die Anwendung von Dispersionen auf verschiedensten Gebieten aber auch für Fest/Flüssig-Trennverfahren. Der folgende Beitrag berichtet über die Anwendung der Analytischen Zentrifugation zur Untersuchung der Kinetik und Polydispersität von Trennprozessen sowie des Packungs- und Kompressionsverhaltens am Beispiel polydisperser Feinstpartikelsuspensionen. Die Analytische Zentrifuge misst die lokalen und zeitlichen Änderungen der Transmission mittels STEP-Verfahren. Innerhalb der untersuchten Feinstpartikelsuspensionen variiert der Grad der Partikelwechselwirkung von repulsiv bis stark attraktiv und deckt somit den gesamten Bereich typischer Trennaufgaben ab. Die Charakteristik der Trennprozesse (Einzelkorn- oder Zonensedimentation, freie oder behinderte Sedimentation, Konsolidierungsverhalten, Polydispersität) lässt sich aus der Form und dem Verlauf der gemessenen Transmissionsprofile bestimmen. Repulsive Partikelwechselwirkungen führen zu einem polydispersen Sedimentationsverhalten, d. h. die Teilchen sedimentieren mit unterschiedlicher Geschwindigkeit entsprechend ihrer Größe. Im Fall stark attraktiver Wechselwirkungen bewegen sich insbesondere bei hohen Volumenkonzentrationen alle Partikel gemeinsam mit dergleichen Geschwindigkeit. Wenn nur schwache Anziehungskräfte wirken, bildet sich eine Sedimentationsfront, die den Großteil der Partikel einschließt, ein Teil der kleineren Partikel zeigt aber weiterhin polydisperses Sedimentationsverhalten. Die erzielbare Packungsdichte wird gleichfalls durch die Stärke der Partikelwechselwirkungen bestimmt. Aus technologischer Sicht steht die Packungsdichte im direkten Zusammenhang mit der Entwässerbarkeit bzw. dem Entfeuchtungsverhalten sowie der Redispergierbarkeit. Für kolloidchemisch stabile Dispersionen (repulsive Wechselwirkungen) werden auch bei relativ geringer Zentrifugalbeschleunigung hohe Packungsdichten erreicht, die Sedimente sind nahezu inkompressibel. Bei polydispersen Systemen tritt in diesem Fall Partikelsegregation auf. Mit Zunahme der Anziehungskräfte zwischen den Teilchen ist ausgeprägtes Kompressionsverhalten zu beobachten, die Packungsdichte ist stark vom ausgeübten Zentrifugaldruck abhängig. Bei stark geflockten Systemen werden selbst bei sehr hohen Drücken nur moderate Entfeuchtungsgrade erzielt.
Chemie Ingenieur Technik Volume 80, Issue 3 , Pages 393 - 397
Charakterisierung interpartikulärer Kräfte für Fest/Flüssig-Trennverfahren mittels Analytischer ZentrifugationT. Sobisch, D. Lerche
Dispersionen • Partikel • Trennverfahren • Zentrifugation
Das Verhalten von Dispersionen, gekennzeichnet durch Entmischungs-, Fließ- und Packungsverhalten, wird durch Art und Stärke der interpartikulären Wechselwirkungskräfte bestimmt. Dies ist von grundlegender Bedeutung für die Anwendung von Dispersionen auf verschiedensten Gebieten aber auch für Fest/Flüssig-Trennverfahren. Der folgende Beitrag berichtet über die Anwendung der Analytischen Zentrifugation zur Untersuchung der Kinetik und Polydispersität von Trennprozessen sowie des Packungs- und Kompressionsverhaltens am Beispiel polydisperser Feinstpartikelsuspensionen. Die Analytische Zentrifuge misst die lokalen und zeitlichen Änderungen der Transmission mittels STEP-Verfahren. Innerhalb der untersuchten Feinstpartikelsuspensionen variiert der Grad der Partikelwechselwirkung von repulsiv bis stark attraktiv und deckt somit den gesamten Bereich typischer Trennaufgaben ab. Die Charakteristik der Trennprozesse (Einzelkorn- oder Zonensedimentation, freie oder behinderte Sedimentation, Konsolidierungsverhalten, Polydispersität) lässt sich aus der Form und dem Verlauf der gemessenen Transmissionsprofile bestimmen. Repulsive Partikelwechselwirkungen führen zu einem polydispersen Sedimentationsverhalten, d. h. die Teilchen sedimentieren mit unterschiedlicher Geschwindigkeit entsprechend ihrer Größe. Im Fall stark attraktiver Wechselwirkungen bewegen sich insbesondere bei hohen Volumenkonzentrationen alle Partikel gemeinsam mit dergleichen Geschwindigkeit. Wenn nur schwache Anziehungskräfte wirken, bildet sich eine Sedimentationsfront, die den Großteil der Partikel einschließt, ein Teil der kleineren Partikel zeigt aber weiterhin polydisperses Sedimentationsverhalten. Die erzielbare Packungsdichte wird gleichfalls durch die Stärke der Partikelwechselwirkungen bestimmt. Aus technologischer Sicht steht die Packungsdichte im direkten Zusammenhang mit der Entwässerbarkeit bzw. dem Entfeuchtungsverhalten sowie der Redispergierbarkeit. Für kolloidchemisch stabile Dispersionen (repulsive Wechselwirkungen) werden auch bei relativ geringer Zentrifugalbeschleunigung hohe Packungsdichten erreicht, die Sedimente sind nahezu inkompressibel. Bei polydispersen Systemen tritt in diesem Fall Partikelsegregation auf. Mit Zunahme der Anziehungskräfte zwischen den Teilchen ist ausgeprägtes Kompressionsverhalten zu beobachten, die Packungsdichte ist stark vom ausgeübten Zentrifugaldruck abhängig. Bei stark geflockten Systemen werden selbst bei sehr hohen Drücken nur moderate Entfeuchtungsgrade erzielt.
Subscribe to:
Posts (Atom)